Zusammenfassung

Vom 24. bis 26. Juni 2022 feierte die Feuerwehr Burggriesbach drei Tage lang ihr 150-jähriges Bestehen. Dabei war in unserem kleinen Dorf so einiges geboten:

 

Freitag

Den Anfang machte am Freitagabend das österreichische DJ-Duo Harris & Ford, die das zu einem Rave umgebaute Festzelt in mit ihren Hardstyle-Beats zum Beben gebracht und in ein "Irrenhaus" verwandelt hat.

 

Samstag

Am Samstag gab es am Familiennachmittag die klassische Ausstellung von Feuerwehrfahrzeugen aus dem ganzen Landkreis. Ein Highlight war hier die neue Drehleiter vom Typ DLK23/12 der Kameraden aus Berching. Aber damit nicht genug: Die lokale Firma Ochsenkühn Baumaschinen stellte einen Bagger zum Spaß-Baggern zur Verfügung der non-stop im Einsatz war, es gab Hubschrauber-Rundflüge über die Segelau und mit vereinten Kräften wurde ein Heißluftballon flugbereit gemacht und konnte bei traumhaften Wetter abheben!

Abends wurde traditionell das erste Fass angestochen. Unser o'zapf-erfahrene Landrat Willibald Gailler konnte mit geübtem Schwung das erste Bier einschenken. Neben dem Bürgermeister der Stadt Freystadt, Alexander Dorr, war auch die Landkreis-Führung der Feuerwehr durch Kreisbrandrat Jürgen Kohl, Kreisbrandinspektor Hans-Georg Mößler sowie Kreisbrandmeister Markus Dümler stark vertreten.

Im Anschluss wurde den feierwütigen Gästen von den "Gipfelstürmern" ordentlich eingeheizt, bevor die Festdamen mit ihrem Auftritt die Hütte komplett abgerissen und die Meute zum Ausflippen gebracht haben!

 

Sonntag

Der Festsonntag begann mit einem Paukenschlag - oder besser gesagt mit einem Kanonenschlag. Pünktlich um 7:30 Uhr wurde das Dorf durch die Böller- und Kanonenschützen standesgemäß geweckt, bevor es anschließend zum Kirchenzug mit anschließendem Totengedenken ging. An der Pfarrkirche St. Gangolf traf sich die beachtliche Abordnung der Burggriesbacher Jubelwehr, um zunächst die Patenwehr aus Lauterbach-Schmellnricht und im Anschluss weitere Vereine und Feuerwehren aus der Umgebung abzuholen. An der Wendelinikapelle wurde innegehalten, um den verstorbenen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Burggriesbach zu gedenken. In diesem würdigen Rahmen fanden sowohl Pfarrer Pater Sales als auch Vorsitzender Rudolf Zech äußerst bewegende Worte.

Auf den anschließenden Gottesdienst im Festzelt folgten Begrüßungsworte von Bürgermeister Alexander Dorr und Kreisbrandrat Jürgen Kohl und die ein oder andere lustige Einlage. 

Am Sonntagnachmittag war es dann so weit. Bei fast wolkenlosem blauen Himmel und nahezu 30°C sorgten über 120 Vereine aus dem Landkreis und darüber hinaus für einen fast drei Kilometer langen Festzug. Angeführt von der Führung der Jubelwehr - Kommandant Andreas Hiemer und die Vorsitzenden Rudolf Zech und Martina Regnath - folgte nach der Stadtkapelle Berching die Jubelwehr, die mit ihren Festdamen ordentlich für "Stimmung!" sorgte. Unter den Ehrengästen befanden sich neben der Bundestagsabgeordneten Susanne Hierl auch der Landtagsabgeordnete und Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, Landrat Willibald Gailler sowie Bürgermeister Alexander Dorr. 

Durch die Stimmungsband "D'Rebell'n" wurde nach dem Fahneneinzug die finale Phase des Wochenendes eingeläutet und zu einem würdigen Abschluss gebracht. Danke an alle, die mitgewirkt haben, dass aus dem Jubiläum unserer kleinen Wehr ein so bombastisches Fest wurde. Ohne euch wär das nicht möglich gewesen! Wir hatten auf jeden Fall ein phantastisches und denkwürdiges Wochenende und freuen uns schon drauf, 2047 nochmal einen drauf zu legen, wenn wir unser 175-jähriges Bestehen feiern werden...

 

PRESSESPIEGEL
22.06.2022:

parallax background

Programm

Auf geht's, ab geht's, drei Tage wach.


Festdamen

Ohne sie wäre unser Feuerwehrfest wären alle Feuerwehrfeste nur halb so lustig!

MD_04630festdamen

Festschrift

Die komplette Festschrift als Flipbook zum Durchblättern.
(externer Link)

festschriftfestschrift2

Bilder

Alle Bilder vom kompletten Wochenende zum Anschauen und Runterladen.
(externer Link)

fotos2fotos1

Festausschuss

Die Köpfe hinter dem Fest.

Stehend v.l.n.r.: Andreas Hiemer, Benedikt Simon, Bernhard Meyer, Martin Hiemer, Rudolf Schiener, Ludwig Meyer, Johannes Hiemer, Rudolf Zech +++ Sitzend v.l.n.r.: Lukas Regnath, Katharina Lang, Marc Dietrich, Martina Regnath, Markus Breindl